Die Verwandlung

Wann?
Samstag, 17. Mai, 17.00 Uhr
Inhalt
„Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ So beginnt Franz Kafka 1912 die Erzählung, die zu einem der bedeutendsten Texte des 20. Jahrhunderts werden sollte.
Die ungeheuerliche Verwandlung in ein Tier hat Kafka selbst als „eine ausnehmend ekelhafte Geschichte“ bezeichnet, bei deren Vortrag er immer wieder in ekstatisches Lachen ausgebrochen sein soll. Mit Jochen Fahr als Gregor Samsa erlebte die Erzählung 2008 eine eindrucksvolle Premiere in der Bühnenfassung von Markus Wünsche im Schweriner E-Werk und er spielte seinen Solo-Abend an verschiedenen Orten weit über 50 Mal. Die Inszenierung setzt ganz auf die Kraft des Textes – und auf die Ausstrahlung eines großartigen Schauspielers.
Fahr, geboren in Hamburg, erhielt seine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Hamburg. Nach zwei Stückverträgen am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg führte ihn sein erstes festes Engagement an die Wuppertaler Bühnen. Später wechselte er an das Theater Kiel und das „neue theater“ in Halle unter Peter Sodann, bevor er 1996 von Ingo Waszerka an das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin geholt wurde. Dort hat er sich zu einem der beliebtesten Protagonisten entwickelt und war sowie ist in vielen Inszenierungen zu erleben.
Jochen Fahr, Staatstheater Schwerin, spielt Franz Kafka in der Inszenierung von Markus Wünsche
Tickets
Reservierungen telefonisch (Anrufbeantworter 038841-61964) oder per Email an zukunft@kultur-konau.de.